Im Kraftwerk Ermen & Engels oder am Oelchenshammer können Geburtstagskinder zusammen mit ihren Geschwistern und Freunden einen tollen Nachmittag verbringen.
Macht Dampf!
Nach einem Rundgang durch das Wasserkraftwerk von Ermen & Engels und einer Vorführung der imposanten Dampfmaschine nehmen die Mädchen und Jungen Modell-Dampfmaschinen und Generatoren in Betrieb.
6 – 13 Jahre
Dauer ca. 2 Stunden | 80 € pro Gruppe
Unter Spannung bei Ermen & Engels
Im Turbinenkeller, im Wasserkraftwerk und an der Dampfmaschine der historischen Baumwollspinnerei bekommen Sie einen lebendigen Eindruck davon, wie in einem der ersten Elektrizitätswerke Deutschlands Strom erzeugt wurde.
Dauer: ca. 1 Stunde | 50 € pro Gruppe
Malen mit Licht
Hohe Schornsteine, wuchtige Maschinen, kleine Alltagsgegenstände – das Industriemuseum bewahrt vielseitige Objekte aus der Industrie- und Alltagsgeschichte. Im Workshop können die Kinder diese Zeugnisse der Vergangenheit in ein neues Licht rücken. Mit Taschenlampen und ungewöhnlichen Materialien wie Strohhalmen, Plexiglas oder glitzernde Schnüren und Tablets experimentieren sie vor Ort mit der Funktion der Langzeitbelichtung und visualisieren mit speziellen Lichteffekten ihre eigenen Ideen. Die Gruppe erhält alle ihre Fotos digital.
Alter: ab 4 Jahren
Dauer: 2 Stunden | 80 € (12 Personen), 160 € (13–20 Personen)
Der letzte Hammer
Bei dieser Führung erleben die Kinder den letzten wasserbetriebenen Schmiedehammer im Oberbergischen Land. Mit dem idyllischen Stauteich, den Wasserrädern und Hämmern vermittelt die über 200 Jahre alte Anlage ein lebendiges Bild davon, wie einst mit Feuer und Wasser Stahl produziert wurde.
buchbar von April bis Oktober
ab 6 Jahren
Dauer ca. 1 Stunde | 50 € pro Gruppe
Eisen glüht
Der Museumsschmied lässt Mädchen und Jungen bei seiner Arbeit über die Schulter schauen. Anschließend können sie selbst ein glühendes Stück Eisen ausschmieden.
buchbar von April bis Oktober
ab 10 Jahren, max. 8 Kinder
Dauer ca. 2 Stunden | 90 € pro Gruppe
Ihre Fragen und Ihren Buchungswunsch
nimmt kulturinfo rheinland unter Tel +49 (0) 2234 9921–555
oder per Email info@kulturinfo-rheinland.de gerne entgegen.
Sie erreichen uns
Montag bis Freitag 8 bis 18 Uhr
Wochenende und Feiertage 10 bis 15 Uhr
Wir bitten um Verständnis,
dass wir am 24., 25. und 31.12. sowie Neujahr, Rosenmontag und Karfreitag
nicht erreichbar sind.