Wasserrad
In der Baumwollspinnerei Brügelmann zeigen historische Spinnmaschinen, wie Baumwolle früher verarbeitet wurde.
Spinnmaschinen nach englischem Vorbild waren die Basis für den Erfolg des Unternehmers Johann Gottfried Brügelmann – und Herzstück der ersten Fabrik auf dem europäischen Kontinent. Das mächtige Wasserrad, das die Maschinen antrieb, sorgt auch heute noch dafür, dass Vorspinn- und Spinnmaschinen Baumwolle zu Garn verarbeiten.
Im LVR-Industriemuseum in Ratingen lernen Sie die Verarbeitung der Baumwolle vom Rohstoff bis zum fertigen Garn kennen. Das Museum zeigt zudem die Anfänge des Fabriksystems, die Fabrikschule und die Welt der Baumwollmode. Auch die Arbeits- und Lebensbedingungen von Männern, Frauen und Kindern in den Spinnsälen werden dargestellt. Das Leben der Unternehmerfamilie vermittelt die Ausstellung im benachbarten Herrenhaus Cromford.
Anschrift:
LVR-Industriemuseum
Textilfabrik Cromford
Cromforder Allee 24
40878 Ratingen
Info-Telefon: +49 (0) 22 34 / 99 21–555 (kulturinfo rheinland)
Ihre Fragen und Ihren Buchungswunsch
nimmt kulturinfo rheinland unter Tel +49 (0) 2234 9921–555
oder per Email info@kulturinfo-rheinland.de gerne entgegen.
Sie erreichen uns
Montag bis Freitag 8 bis 18 Uhr
Wochenende und Feiertage 10 bis 15 Uhr
Wir bitten um Verständnis,
dass wir am 24., 25. und 31.12. sowie Neujahr, Rosenmontag und Karfreitag
nicht erreichbar sind.