Logo Landschaftsverband Rheinland - zur Startseite

Ferienprogramme

LVR-Freilichtmuseum Lindlar

In den Ferienzeiten bietet das LVR-Freilichtmuseum immer wieder kleine Tagesaktionen an, wie handwerkliche Aktivitäten in der "Offenen Holzwerkstatt" Bungee Bälle aus Filz, Zinn gießen, Spinnen mit Schafswolle oder "Paracord" in der Seilerei.
Informationen sind an der Kasse / Museumsladen erhältlich: Tel. 02266 47192–0


Sommerferien 2022

Anmeldung

In den Sommerferien gibt es wieder viele spannende Angebote für alle Altersgruppen. Während der gesamten Ferienzeit finden Mitmachaktionen und Museumsrundgänge zu unterschiedlichen Themen statt – von Bastelworkshops mit Naturmaterialien über Familienführungen bis hin zum gemeinsamen Backen im historischen Backhaus. Mit uns werden Eure Ferien spannend.
Es wird, falls nicht anders angegeben, um Anmeldung vor Ort oder telefonisch an der Museumskasse unter 02266/471920 gebeten.

nach oben


1. Ferienwoche

Mittwoch, 29.6.2022, 12–15 Uhr

Lehm- und Fachwerkbau

Keine Angst vor Dreck und Matsch: Hier entsteht aus den natürlichen Materialien Holz, Lehm, Sand und Wasser eine Fachwerkwand.

Kostenbeitrag: 4 € pro Person


Samstag, 2.7.2022, 11–18 Uhr

„Was wächst denn da?“ Gartentag

Heute dreht sich im Freilichtmuseum alles um den Garten. In den Museumsgärten stehen unsere Fachkräfte für Fragen, Informationen und kleinere Gartenführungen zur Verfügung.
Für Kinder findet eine Mitmachaktion von 11 bis 15 Uhr statt.

Samstag, 2.7.2022, 10–18 Uhr

Speckstein

Mit Feilen und Schleifpapier bearbeiten wir Specksteine, um aus ihren einen eigenen Handschmeichler herzustellen. Hier ist Ausdauer und Geduld gefragt!

Eine Anmeldung ist bis 15 Uhr an der Museumskasse möglich.
Kostenbeitrag: 4 € pro Person

nach oben


2. Ferienwoche

Mittwoch, 6.7.2022, 11–15 Uhr

Sommerideen aus Naturmaterialien

Aus Naturmaterialien lassen sich kreative und bunte Bastelideen mit wenig Aufwand und einigen Handgriffen umsetzen. Lasst Euch überraschen!
Kostenbeitrag: 4 € pro Person

Samstag, 9.7.2022, 11–18 Uhr

Speckstein

Mit Feilen und Schleifpapier bearbeiten wir Specksteine, um aus ihren einen eigenen Handschmeichler herzustellen. Hier ist Ausdauer und Geduld gefragt!
Eine Anmeldung ist bis 15 Uhr an der Museumskasse möglich.
Kostenbeitrag: 4 € pro Person

nach oben


3. Ferienwoche

Dienstag, 12.7.2022, 10–12 Uhr

Backtag im Museum

Riecht ihr wie das duftet? Heute dürft ihr im historischen Backhaus mit anpacken. Wir stellen gemeinsam den Teig her und jeder von euch darf am Ende seine eigenen Backwaren mit nach Hause nehmen. Abholung der Backwaren ab 13 Uhr.
Kostenbeitrag: 2 € pro Person

Mittwoch, 13.7.2022, 11–15 Uhr

Sommerideen aus Naturmaterialien

Aus Naturmaterialien lassen sich kreative und bunte Bastelideen mit wenig Aufwand und einigen Handgriffen umsetzen. Lasst Euch überraschen!
Kostenbeitrag: 4 € pro Person

Sonntag, 17.7.2022, 10–18 Uhr

„Auf Achse“ – Techniktag im Museum

Erlebt die Steinbruchbahn in Aktion. Rund um die Strecke und auf dem Museumsgelände ist vieles in Bewegung. Es gibt Vorführungen von Dampfmaschinen, Traktoren, Unimogs und dem historischen Bagger sowie viele Mitmach-Angebote für Kinder: Dazu zählen Fahrten mit der Kindereisenbahn und der Bau von Luftballon-Autos in der Holzwerkstatt.

nach oben


4. Ferienwoche

Dienstag, 19.7.2022, 10–12 Uhr

Backtag im Museum

Heute wird der Backofen im historischen Backhaus angeworfen und ihr dürft mit anpacken. Die Zutaten werden verrührt, der Teig geknetet, zum Laib geformt und im alten Museumsbackofen gebacken. Abholung der Backwaren ab 13 Uhr.
Kostenbeitrag: 2 € pro Person

Mittwoch, 20.7.2022, 11–15 Uhr

Wunderbare Welt aus Ton

Kaum ein natürliches Material lässt sich plastisch so gut verformen wie Ton. Die Möglichkeiten sind vielfältig – von kleinen Gefäßen über fantasievolle Tiere bis hin lustigen Figuren. Hier könnt ihr eurer Kreativität freien Lauf lassen.
Kostenbeitrag: 4 € pro Person

nach oben


5. Ferienwoche

Mittwoch, 27.7.2022, 11–15 Uhr

Kreatives Töpfern

Taucht mit uns in die wunderbare Welt aus Ton ein. Hier könnt ihr eigene Ideen und Formen umsetzen – von kleinen Gefäßen über niedliche Tiere bis hin zu lustigen Figuren ist vieles möglich.
Kostenbeitrag: 4 € pro Person

Donnerstag, 28.7.2022, 12–15 Uhr

Bunte Welt der Postkarten

Ferienzeit ist Reisezeit und besondere Postkarten sind nicht nur eine schöne Erinnerung, sie lassen sich auch prima an Freunde und Familie verschenken. Hier wird mit viel Spaß fleißig gedruckt und gebastelt.
Kostenbeitrag: 4 € pro Person

nach oben


6. Ferienwoche

Mittwoch, 3.8.2022, 12–15 Uhr

„Auf hoher See“ Segelschiffe bauen

Heute bauen wir gemeinsam mit euch kleine Boote und Schiffe. Hier könnt ihr eurer Fantasie freien Lauf lassen. Mit etwas Geschick werden aus Holzplatten, Stoffen, Ästen und Stöckchen kleine Unikate.
Kostenbeitrag: 4 € pro Person

Freitag, 5.8.2022, 15–17 Uhr

Der Landwirtschaft auf der Spur

Bei dieser Familienführung erkunden wir die Felder, Weiden und Ställe des Museums.
Für Familien mit Kindern ab 6 Jahren geeignet.

Anmeldung bei kulturinfo rheinland
unter Tel 02234 9921–555 oder info@kulturinfo-rheinland.de
Kostenbeitrag: 5 € Erw. zzgl. Museumseintritt, für Kinder kostenlos

nach oben


Ihre Fragen und Ihren Buchungswunsch

nimmt kulturinfo rheinland unter Tel +49 (0) 2234 9921–555
oder per Email info@kulturinfo-rheinland.de gerne entgegen.

Sie erreichen uns
Montag bis Freitag 8 bis 18 Uhr
Wochenende und Feiertage 10 bis 15 Uhr
Wir bitten um Verständnis,
dass wir am 24., 25. und 31.12. sowie Neujahr, Rosenmontag und Karfreitag
nicht erreichbar sind.