Logo Landschaftsverband Rheinland - zur Startseite

Führungen

im Max Ernst Museum Brühl des LVR

Beim allgemeinen Rundgang werden die wichtigsten Exponate der Gemälde- und Skulpturensammlung, des graphischen Werks und Teile aus der photographischen Sammlung vorgestellt.
Der Maler, Bildhauer, Zeichner und Dichter Max Ernst ist einer der wichtigsten Vertreter des Dadaismus und Surrealismus. Die Verfremdung des Alltäglichen sowie die irritierende Inszenierung des Unerklärlichen und des Traumhaften werden in seinen Werken immer wieder durch Ironie und Humor gebrochen.

Dauer: 1 Stunde | Kosten: 70 Euro
Dauer: 1,5 Stunden | Kosten: 105 Euro
Teilnehmerzahl: max. 25 Personen


Regelmäßige Öffentliche Führungen

Jeden 1. Sonntag im Monat, 14.30 Uhr

Familienführungen zu Max Ernst
Dauer: 30 Minuten | max. 25 Personen
2,50 € | erm. 1,50 € zzgl. Eintritt (Erwachsene)
1,50 € Kinder (Eintritt frei)

Jeden 2. und 4. Sonntag im Monat, je 14 Uhr

Max Ernst: Sein Oeuvre – 70 Schaffensjahre
Dauer: 1 Stunde | max. 25 Personen
5 € | erm. 3 € zzgl. Eintritt (Erwachsene)

nach oben


Führungen für Schulen und Kindergärten

Dauer: 1 Stunde, 35 € pro Gruppe (max. 25 Personen)
Wenn Sie Ihre Schulklasse selbst durch das Max Ernst Museum führen möchten, wird eine Gebühr von 30 € (max. 20 Personen) erhoben.
Größere Gruppen müssen geteilt werden.
Selbstführungen müssen rechtzeitig angemeldet werden.
Gebuchte Führungen haben Vorrang.

Eine Übersicht über Führungen und Workshops für Schulen
finden Sie hier (PDF, 346 KB)

nach oben


Fremdsprachige Führungen

Das Max Ernst Museum Brühl bietet Führungen auch auf Englisch, Französisch, Niederländisch sowie Italienisch an.

Dauer: 1 Stunde | Kosten: 85 Euro

nach oben


Menschen mit Behinderungen

Für sehbehinderte und blinde Menschen sind Tastführungen auf Anfrage möglich.
Im Treppenhaus der Schausammlung befindet sich eine Taststation, bestehend aus Bronzefiguren, die an Max Ernsts Figurenrepertoire angelehnt sind.
Die Bronzen und die Gegenstände, die als Vorlagen dienten, dürfen angefasst werden!
Max Ernsts Ideenfindung und deren künstlerische Umsetzung werden dadurch haptisch erfahrbar.

Für Menschen mit eingeschränktem Hörvermögen können auf Anfrage für Gruppen bis 15 Personen Führungen mit Gebärdendolmetscher arrangiert werden.

Max Ernst: Sein Werk und seine Techniken

Anmeldung erbeten bis zu einem Monat vor dem gewünschten Termin.

Dauer: 90 Minuten | 105 € (zzgl. erm. Eintritt pro Person)

Führung für Menschen mit geistiger Behinderung

Leben und Werk von Max Ernst

Ausgewählte Stationen vermitteln einen Einblick in das Leben und Werk von Max Ernst.

Für Gruppen bis 15 Personen auf Anfrage möglich.
Für ein individuelles Beratungsgespräch steht Ihnen kulturinfo rheinland gerne zur Verfügung.
Dauer: 1 Stunde | 70 € (zzgl. erm. Eintritt pro Person)

nach oben


Ihre Fragen und Ihren Buchungswunsch

nimmt kulturinfo rheinland unter Tel +49 (0) 2234 9921–555, per Fax +49 (0) 2234 9921–300
oder per Email info@kulturinfo-rheinland.de gerne entgegen.

Sie erreichen uns
Montag bis Freitag 8 bis 18 Uhr
Wochenende und Feiertage 10 bis 15 Uhr
Wir bitten um Verständnis,
dass wir am 24., 25. und 31.12. sowie Neujahr, Rosenmontag und Karfreitag
nicht erreichbar sind.