Die Veränderung von Papierherstellung und -gebrauch in den letzten 200 Jahren
wird in der allgemeinen Führung anschaulich vermittelt.
Die Ausstellung befindet sich in den historischen Fachwerkhäusern
der Papiermühle Alte Dombach.
Dauer: ca. 1 Stunde
Teilnehmerzahl: max. 25 Personen oder Klassenstärke
Die Welt des Papiers
Jeden 3. Sonntag im Monat (außer Dezember), 14 Uhr
Kindheit in der Alten Dombach um 1850
Jeden 1. Sonntag im Monat, 14 Uhr
Für Kinder ab 4 Jahren
Von der Papiermühle zur Fabrik, vom Luxusgut zum Massenprodukt
Bei dieser Basis-Führung erfährt man Spannendes rund um das Papier, seine Herstellung und seinen Gebrauch früher und heute. Highlight des Rundgangs ist die Vorführung der Labor-Papiermaschine.
Bei der Führung kann der Schwerpunkt auch speziell auf die Papierherstellung oder auf den Papiergebrauch gelegt werden. Bitte fragen Sie uns bei Interesse.
Dauer: ca. 1 Stunde (zzgl. Papierschöpfen) | 50 € pro Gruppe
Papier und Umwelt
Der Verbrauch von Papier ist in der Vergangenheit rasant angestiegen. Wie wirkt sich dies auf die Umwelt aus? Am Beispiel von Wasserverbrauch und –verschmutzung, Abholzung und Forstwirtschaft sowie Zellstoffherstellung und –bleiche wird ökologischen Zusammenhängen nachgegangen.
Dauer: ca. 1 Stunde (zzgl. Papierschöpfen) | 50 € pro Gruppe
Für Menschen mit eingeschränktem Hörvermögen können Gebärdendolmetscher/*innen zu individuell gebuchten Führungen engagiert werden.
Die Führungen dauern etwa 90 Minuten. Die Kosten für den/die Gebärdensprachdolmetscher/*in trägt der LVR.
Führungsentgelt: 45 € zzgl. 3,50 € pro Person (reduzierter Gruppeneintritt)
Bitte melden Sie sich mindestens vier Wochen vor den Terminen über das Anmeldeformular an.
Ihre Fragen und Ihren Buchungswunsch
nimmt kulturinfo rheinland unter Tel +49 (0) 2234 9921–555
oder per Email info@kulturinfo-rheinland.de gerne entgegen.
Sie erreichen uns
Montag bis Freitag 8 bis 18 Uhr
Wochenende und Feiertage 10 bis 15 Uhr
Wir bitten um Verständnis,
dass wir am 24., 25. und 31.12. sowie Neujahr, Rosenmontag und Karfreitag
nicht erreichbar sind.